
Übers Bermuda-Dreieck gelesen –
doch viel davon war Stuss?
Wie war’s nochmal gewesen?
Mach‘ mit Verwirrung Schluss!
Puerto Rico und Miami grenzen ans Gebiet –
das sind beliebte Orte, die man in Filmen sieht.
Atlantisch ist der Ort gelegen –
alles scheint normal –,
doch macht etwas verlegen:
verschwund’ne Vehikel! Medial:
„Ob Flugzeug oder Schiff –
Verschwund’nes fand man nicht im Riff.
Mal ein Geisterboot erkannt –
die Leute weg – auch nicht am Strand!
Ein von Funk-Rätseln geprägtes Bild,
denn gefundener Nachweis war oft wild.“
1952 der Name kam:
Auf „Bermuda-Dreieck“ fiel die Wahl.
Der Mensch mag Zauber und Magie,
Dinge aus der Fantasie!
Und so kam’s im TV dazu:
Das Thema ließ niemandem Ruh!
Seit 1980 ist man sicher – „tada“:
Die Erklärungen beschreiten das Nonsense Terrain!
Der Mythos ums Bermuda-Dreieck, der Info-Dschungel
beruht auf großem Medien-Rummel,
wird von Menschenneugier getragen –
das will das Gedicht dir sagen!
Auch wenn’s dich fasziniert,
was im Bermuda-Dreieck nun passiert:
Die unterstellten Besonderheiten –
behaupten sie auch die ganz Gescheiten –
betrachte sie als Humbug stur,
denn auch andrer Ort zählt Vehikel ohne Spur!
So ist das noch in Jahren:
Das Meer birgt Gefahren!
Willst auf der sich’ren Seite du sein,
entscheid‘ dich für nen Urlaub daheim!
Tipps für einen Urlaub zuhause:
→ Urlaub auf Balkonien zum Gedicht

Joana Dörfler schreibt auf Sommergedicht.de moderne Gedichte für gute Laune und beleuchtet den sommerlichen Mikrokosmos sowie profane Dinge, die in dieser Jahreszeit eine Rolle spielen. Auch wird in ihren Versen so manches Klischee aufs Korn genommen.